Wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in einer Pressemitteilung bekannt gibt, sollen künftig Lolli-Schnelltests für die Testung von Kindern in den Berliner Kitas zur Verfügung gestellt werden.
Ein Vorteil der sogenannten Lollitests ist, dass sie für Kleinkinder leichter anwendbar sind. Die Lollitest werden unter Anleitung von den Kindern einfach für einige Zeit in den Mund gesteckt und nach kurzer Zeit ist das Ergebnis ablesbar. Ein durchaus unangenehmer Nasen- oder Rachenabstrich entfällt.
Erneut sind am Mittwoch Berliner Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in einen Warnstreik getreten. Vor allem Erzieher*innen in Kitas und Schulen der landeseigenen Träger sowie angestellte Mitarbeiter in acht Bezirksämtern legten nach Angaben der Gewerkschaften Verdi und GEW ihre Arbeit nieder, um Druck in den laufenden Tarifverhandlungen auf die Arbeitgeber zu machen.
Von diesem Warnstreik waren Kinder und Eltern von Kitas und Schulen betroffenen, Eltern mussten sich um eine Ersatzbetreuung kümmern, was aufgrund der Kurzfristigkeit nicht immer ohne weiteres möglich war.
Wir fordern daher alle beteiligten Tarifparteien auf, umgehend an den Verhandlungstisch zurückzukehren, zeitnah eine Einigung herbeizuführen und von weiteren Streiks abzusehen. Ein Arbeitskampf darf nicht auf dem Rücken der betroffenen Kinder und Eltern ausgetragen werden, der für den 25. November angekündigte Warnstreik darf nicht stattfinden!
Hier ist unserer Auffassung nach die Politik, im speziellen der Senat gefordert, die entsprechenden Rahmenbedingungen für die in den Berliner Kitas tätigen Erzieher*innen zu verbessern, ihnen damit die notwendige Wertschätzung der Gesellschaft zu signalisieren, damit in Zukunft Tarifverhandlungen nicht mehr in dieser Form ausgetragen werden müssen.
Zudem sind die noch immer existierenden Unterschiede in der Bezahlung von Erzieher*innen endlich zu beseitigen, um so die Abwanderung von Erzieher*innen von Kitas in freier Trägerschaft zu Kitas in der Trägerschaft des Landes Berlin zu stoppen.
Für die Kleinsten im Bezirk
Michael Stenzel Hanno Kamprüwen BEAK Pankow Vorstandsvorsitzende BEAK-Pankow vorstand@beak-pankow.de
bald ist es soweit und wir starten unsere erste Plenumsveranstaltung im Kitajahr 2021/2022. Anbei weitere Informationen dazu – bitte beachtet vor allen Dingen die Hinweise zur Teilnahme.
Dienstag, den 16. November 2021, 19:00 Uhr
Alles auf Anfang – Von Elternbeteiligung und wie wir gemeinsam etwas erreichen können.
Eure Fragen / Themen
Gern könnt Ihr uns vorab Fragen oder Themen die wichtig für Euch sind per E-Mail an vorstand@beak-pankow.de zusenden.
Für eine Teilnahme in Präsenz benötigen wir zwingend eine Anmeldung bzw. Platzreservierung von Euch.
Präsenzteilnahme
Nach wie vor habt Ihr die Möglichkeit Euch für die Präsenzveranstaltung anzumelden. Die Plätze werden nach Eingangsreihenfolge vergeben. Sollten alle Plätze bereits vergeben sein, könnt Ihr natürlich jederzeit per Microsoft Teams teilnehmen. Bitte beachtet in diesem Fall die Hinweise zur Teilnahme via Microsoft Teams.
Wichtiger Hinweis zur aktuellen COVID-19-Pandemie: Die Präsenzveranstaltung findet ausschließlich unter Anwendung der 3G-Regelung, unter Wahrung der derzeit gültigen Abstands- und Hygieneregeln, statt.
Sollten die vorgeschriebenen Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist die Nutzung einer geeigneten Mund-Nasen-Abdeckung (OP-Maske bzw. FFP2-Maske) zwingend vorgesehen.
Zudem ist eine Kontaktnachverfolgung zwingend vorgesehen. Bitte helft uns hierbei und gebt bitte Eure Anschrift schon während der Anmeldung bzw. Reservierung (Kommentarfeld) an.
Achtung! Wichtiger Hinweis! Bitte kommt pünktlich, möglichst 10-15 min vor Veranstaltungsbeginn. Ihr ermöglicht uns so den notwendigen Check-in-Prozess zu Beginn der Veranstaltung für alle Teilnehmer so kurz wie möglich zu gestalten.
Teilnahme via Microsoft Teams
Wenn Ihr an unserer Plenumsveranstaltung teilnehmen wollt, folgt einfach diesem Link.
Bitte gebt Euren Vor- und Zunamen und die Kita an, z.B. Maxi Mustermann, Villa Kunterbunt, damit helft Ihr uns den Überblick zu behalten, denn wie immer im Herbst werden wir auch unseren neuen Vorstand wählen und freuen uns über engagierte Eltern, die uns bei unserer Arbeit unterstützen.
Bitte achtet auf die Online-Etikette, schaltet bitte Eure Kamera und Euer Mikrofon zu Beginn aus bzw. nur dann ein, wenn Ihr dran seid. Wir werden zu Beginn nochmals eine kurze Einweisung geben.
Achtung! Wichtiger Hinweis! Bitte startet Eure Teilnahme möglichst 10-15 min vor Veranstaltungsbeginn. Ihr ermöglicht uns so den notwendigen Check-in-Prozess zu Beginn der Veranstaltung für alle Teilnehmer so kurz wie möglich zu gestalten.
Nutzt Euer Recht auf Mitbestimmung (KitaFöG § 15) und gebt den Kleinsten im Bezirk eine Stimme!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer/innen!
Für die Kleinsten im Bezirk
Michael Stenzel Hanno Kamprüwen BEAK Pankow Vorstandsvorsitzende BEAK-Pankow vorstand@beak-pankow.de
Für eine Teilnahme in Präsenz benötigen wir zwingend eine Anmeldung bzw. Platzreservierung von Euch.
Präsenzteilnahme
Hier habt Ihr die Möglichkeit Euch für die Präsenzveranstaltung anzumelden. Die Plätze werden nach Eingangsreihenfolge vergeben. Sollten alle Plätze bereits vergeben sein, könnt Ihr natürlich jederzeit per Microsoft Teams teilnehmen. Bitte beachtet in diesem Fall die Hinweise zur Teilnahme via Microsoft Teams.
Wichtiger Hinweis zur aktuellen COVID-19-Pandemie: Die Präsenzveranstaltung findet ausschließlich unter Anwendung der 3G-Regelung, unter Wahrung der derzeit gültigen Abstands- und Hygieneregeln, statt.
Sollten die vorgeschriebenen Mindestabstände nicht eingehalten werden können, ist die Nutzung einer geeigneten Mund-Nasen-Abdeckung (OP-Maske bzw. FFP2-Maske) zwingend vorgesehen.
Zudem ist eine Kontaktnachverfolgung zwingend vorgesehen. Bitte helft uns hierbei und gebt bitte Eure Anschrift schon während der Anmeldung bzw. Reservierung (Kommentarfeld) an.
Achtung! Wichtiger Hinweis! Bitte kommt pünktlich, möglichst 10-15 min vor Veranstaltungsbeginn. Ihr ermöglicht uns so den notwendigen Check-in-Prozess zu Beginn der Veranstaltung für alle Teilnehmer so kurz wie möglich zu gestalten.
Teilnahme via Microsoft Teams
Wenn Ihr an unserer Plenumsveranstaltung teilnehmen wollt, folgt einfach diesem Link.
Bitte gebt zu Beginn Euren Vor- und Zunamen an, damit helft Ihr uns den Überblick zu behalten, denn wie immer im Herbst werden wir auch unseren neuen Vorstand wählen und freuen uns über engagierte Eltern, die uns bei unserer Arbeit unterstützen.
Nutzt Euer Recht auf Mitbestimmung (KitaFöG § 15) und gebt den Kleinsten im Bezirk eine Stimme!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer/innen!
Für die Kleinsten im Bezirk
Michael Stenzel Hanno Kamprüwen BEAK Pankow Vorstandsvorsitzende BEAK-Pankow vorstand@beak-pankow.de
das neue Kita-Jahr 2021/2022 hat begonnen und die Elternvertreter sind gewählt…was bleibt sind wir vom BEAK Pankow.
Wie immer möchten wir unsere erste Plenumssitzung im neuen Kita-Jahr dafür nutzen, uns und unsere Arbeit vorzustellen. Dazu laden wir Euch herzlich zu unserem BEAK-Plenum ein
Alles auf Anfang: ~ Von Elternbeteiligung und wie wir gemeinsam etwas erreichen können ~
und zwar am Dienstag, den 16.11.2021, 19:00 Uhr im Bildungszentrum am Antonplatz (Bizetstraße 27, 13088 Berlin).
Wir möchten mit Euch darüber sprechen, wie Elternbeteiligung in der Kita funktioniert und wo Elternunterstützung gefragt ist. Wir zeigen Euch, wie und wo der BEAK Pankow sich einmischt. Denn als Vermittler zwischen Erwachsenen und Kindern sorgen wir dafür, dass die Stimme der Kleinsten im Bezirk gehört wird.
Wie immer im Herbst werden wir auch unseren neuen Vorstand wählen und freuen uns über engagierte Eltern, die uns bei unserer Arbeit unterstützen.
Nutzt Euer Recht auf Mitbestimmung (KitaFöG § 15) und gebt den Kleinsten im Bezirk eine Stimme!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer/innen!
Für die Kleinsten im Bezirk
Michael Stenzel Hanno Kamprüwen BEAK Pankow Vorstandsvorsitzende BEAK-Pankow
Diese Website verwendet Cookies, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie-EinstellungenAKZEPTIERENAblehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.